Calisteniapp logoCalisteniapp

Datenschutzrichtlinie

Vollständige Datenschutzrichtlinie von Calisteniapp, die beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO erfassen, verarbeiten und schützen.

Hinweis: Diese Übersetzung wurde automatisch mit künstlicher Intelligenz erstellt. Für die offizielle Version konsultieren Sie bitte die spanische Version oder die englische Version.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für Calisteniapp sehr wichtig. Daher erfüllen wir die gesetzlichen Anforderungen bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über Umfang und Zweck der Datenerhebung.

Letzte Aktualisierung: 02-07-2025

Cookie-Richtlinie von Calisteniapp

Cookies, Tracking-Pixel und ähnliche Technologien

Um unseren Webservice zu verbessern und Ihr Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies, Tracking-Pixel oder ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, und die eine wiederholte Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen wie Ihre Spracheinstellungen, die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website oder die Informationen, die Sie dort eingeben. Dadurch müssen nicht alle erforderlichen Daten bei jeder Nutzung erneut eingegeben werden. Cookies ermöglichen es uns auch, Ihre Präferenzen zu erkennen und unsere Website an Ihre Interessen anzupassen. Wir verwenden Markierungen auf unseren Seiten ("Web Beacons"), um beispielsweise zu erfassen, wie oft auf unsere Seiten zugegriffen und geklickt wird, wenn sie geladen werden, ebenfalls ohne jegliche Intervention oder Rückschlüsse auf Ihren Computer.

Wir verwenden Cookies und Tracking-Pixel für verschiedene Zwecke, was auch bedeutet, dass sie unterschiedliche rechtliche Grundlagen haben. Informationen zur Verwendung der verschiedenen Cookie-Typen für unterschiedliche Zwecke und zur Speicherdauer der erfassten Informationen finden Sie im Cookie-Abschnitt unserer Datenschutzrichtlinie weiter unten.

Sie können Ihre Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies ändern, indem Sie auf die schwebende Cookie-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke klicken. Sie können das Speichern von Werbe-Cookies und Leistungs-Cookies verhindern oder Ihre Präferenzen jederzeit für die Zukunft ändern.

Grundsatz der anonymen Datennutzung

Grundsätzlich kann unsere Website genutzt werden, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Die Nutzung bestimmter Dienste und Angebote (Calisteniapp Web oder Calisteniapp, kurz die "Calisteniapp-Anwendungen") auf unserer Website und in unseren Anwendungen kann abweichende Regelungen beinhalten, die in diesem Fall nachfolgend erläutert werden. Die rechtlichen Grundlagen für den Datenschutz finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Beim Zugriff auf unsere Website oder Anwendungen werden einige Informationen übertragen, wie z. B. die IP-Adresse. Dabei werden Informationen über das verwendete Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet usw.), den verwendeten Browser (Internet Explorer, Safari, Firefox usw.), den Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website, den sogenannten Referrer und die Menge der übertragenen Daten übermittelt.

Diese Daten können von uns nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet werden. Diese Informationen dienen uns dazu, die Attraktivität unserer Angebote zu ermitteln und gegebenenfalls ihre Leistung oder Dienste zu verbessern und so eine für Sie interessantere Gestaltung zu schaffen.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei einer statischen IP-Adresse über eine RIPE-Abfrage in Einzelfällen ein persönlicher Bezug möglich sein kann, was jedoch eine Praxis ist, die wir nicht durchführen. Diese Website ist jedoch sowohl von statisch als auch dynamisch übertragenen IP-Adressen aus zugänglich.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erfasst, wenn Sie uns diese ausdrücklich mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, insbesondere bei der Registrierung eines Calisteniapp-Kontos, einer Bestellung, einer Informationsanfrage oder wenn diese in Ihrem Profil unserer Calisteniapp-Anwendungen oder im Kommentarbereich veröffentlicht werden sollen.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, in dem sie für die Erbringung und Entwicklung unserer Dienste erforderlich sind.

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Erfüllung des vorgesehenen Zwecks erforderlich ist, oder bis Sie Ihr Konto kündigen oder löschen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern deren Aufbewahrung. Schließlich werden alle Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften gelöscht oder ihre Verarbeitung wird eingeschränkt.

Bei rein informativer Nutzung, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns auf andere Weise Informationen übermitteln, erfassen wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt hat. Wenn Sie unsere Website besuchen möchten, erfassen wir die folgenden für uns aus technischer Sicht erforderlichen Daten, um Ihnen unsere Inhalte anzeigen zu können und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr).

Im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben wir unser Interesse an der Bereitstellung von Websites und Anwendungen und Ihr Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Weise, die den Datenschutzbestimmungen entspricht, berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten aus technischer Sicht für die Bereitstellung unserer Dienste und auch zur Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit, insbesondere zum Schutz vor Missbrauch, erforderlich sind, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass diese Daten unter Gewährleistung eines fortgeschrittenen Datenschutzes verarbeitet werden können, wobei Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.

DatenZweck der VerarbeitungSpeicherdauer
Verwendetes BetriebssystemSicherstellung der Auswertung durch Geräte und optimierte Darstellung der Website oder AnwendungAuf unbestimmte Zeit
Informationen über den Browsertyp und die verwendete VersionAuswertung der verwendeten Browser zur Optimierung unserer Websites für diesen ZweckAuf unbestimmte Zeit
IP-AdresseAnzeige der Website auf dem entsprechenden Gerät. Untersuchung und Prävention von Betrugsfällen. Nachweis der Zustimmung des Nutzers zum Versand des Newsletters
Datum und Uhrzeit des BesuchsAnzeige der Website auf dem entsprechenden Gerät. Untersuchung und Prävention von Betrugsfällen. Nachweis der Zustimmung des Nutzers zum Versand des Newsletters
Ggf. Hersteller, Modell und Version des Smartphones, Tablets oder anderen Geräts sowie Art und Version der AnwendungAuswertung von Geräteherstellern und mobilen Gerätetypen zu statistischen ZweckenAuf unbestimmte Zeit
Sitzungs-IDInstallationsidentifikationAuf unbestimmte Zeit

Die Datenerhebung für die Bereitstellung von Websites und die Speicherung von Daten in Protokolldateien ist für die Website und ihren Betrieb unverzichtbar. Daher hat der Nutzer keine Möglichkeit zur Beschwerde oder zum Widerspruch.

Registrierung eines Calisteniapp-Kontos

Über unser Zugangsystem können Sie ein Calisteniapp-Konto erstellen, mit dem Sie nach der ersten Registrierung auf alle unsere Dienste (Calisteniapp Web und Calisteniapp) zugreifen können. Wir verwenden Cookies ("kleine Dateien") in Ihrem Browser, um Sie zu identifizieren. Alle Daten, die Sie in Ihr Konto eingeben, werden über den unten angegebenen Anbieter in einer Datenbank von Calisteniapp, SL gespeichert. Einige unserer Dienste können nur genutzt werden, wenn ein Calisteniapp-Konto erstellt wird. Bei der Anmeldung werden die nachfolgend genannten Daten (teilweise verpflichtend) abgefragt. Sie müssen auch unsere Datenschutzrichtlinie zur Kenntnis nehmen und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung akzeptieren.

Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie einen Registrierungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Der Registrierungslink ist 7 Tage lang gültig. Nach Bestätigung Ihrer Registrierung über diesen Link wird Ihr Calisteniapp-Konto erstellt und Sie können auf unsere Dienste zugreifen. Falls Sie Ihre Registrierung nicht bestätigen, werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Ablauf des Links gelöscht. Wenn Sie sich nach Ablauf der 7 Tage noch bei Calisteniapp registrieren möchten, bitten wir Sie, sich erneut zu registrieren.

DatenZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
VornameDirekte Anrede und DarstellungDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
NachnameDirekte Anrede und DarstellungDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
E-Mail-AdresseIdentifizierung des KundenkontosDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
PasswortIdentifizierung des KundenkontosDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
IP-Adresse bei der AnmeldungDatenübertragung während der Registrierung zum WebserverDurchführung des VertragsverhältnissesAuf unbestimmte Zeit
GeschlechtAngemessene BenutzererfahrungDurchführung des VertragsverhältnissesAuf unbestimmte Zeit
Personalisierung der Dienste (Geburtsdatum, Größe und Gewicht, Fitnessziele, Fitnesslevel und Modalitäten)Angemessene BenutzererfahrungDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVO
Amazon Web ServicesDatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln
Google Cloud EMEA LimitedDatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln

Registrierung mit Facebook oder Google

Es ist auch möglich, Ihr Calisteniapp-Konto über Ihr Facebook- oder Google-Konto zu erstellen oder es mit Ihrem Facebook- oder Google-Profil zu verknüpfen. Sie können sich mit Ihrem Facebook- oder Google-Konto registrieren oder anmelden, indem Sie beim Registrieren Ihres Calisteniapp-Kontos einfach die Facebook- oder Google-Schaltfläche anstelle anderer Optionen verwenden. Anschließend werden Sie zu Facebook oder Google weitergeleitet (wo Sie sich anmelden müssen oder ein Konto benötigen) und erhalten eine Erläuterung der Daten, die wir von Ihnen bei Facebook oder Google benötigen, insbesondere die Informationen Ihres öffentlichen Profils wie Vorname, Nachname, Geschlecht und E-Mail-Adresse, die Sie dort gespeichert haben. Dies ist erforderlich, damit Ihre Identifizierung es ermöglicht, ein sicheres Calisteniapp-Konto für Sie zu erstellen. Ihr Facebook- oder Google-Profil und Ihr Calisteniapp-Konto werden dauerhaft über Ihre E-Mail-Adresse verknüpft. Wir speichern Ihre E-Mail-Daten und werden Sie bei Bedarf über diese Adresse mit Informationen kontaktieren. Wir speichern auch die Information, dass Sie sich über Facebook oder Google registriert haben. Sobald Sie sich bei Facebook oder Google anmelden, können Sie sich auch bei uns anmelden. Wir geben ohne Ihre Zustimmung keine Informationen über Sie an Facebook oder Google weiter.

Wichtig: Wir haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihre Facebook- oder Google-Anmeldedaten und können nicht ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis in Ihrem Facebook- oder Google-Profil posten.

Sie können nachlesen, wie Facebook die Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzrichtlinie von Facebook und in den Nutzungsbedingungen handhabt, wo Sie auch die für den oben genannten Registrierungs- und Anmeldeprozess geltenden Bedingungen nachlesen können, und wie Google die Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzrichtlinie von Google und in den Nutzungsbedingungen handhabt, wo Sie auch die für den oben genannten Registrierungs- und Anmeldeprozess geltenden Bedingungen nachlesen können.

DatenZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauerPlattform
VornameDirekte Anrede und DarstellungDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des KundenkontosFacebook / Google
NachnameDirekte Anrede und DarstellungDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des KundenkontosFacebook / Google
E-Mail-AdresseIdentifizierung des KundenkontosDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des KundenkontosFacebook / Google
PasswortIdentifizierung des KundenkontosDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des KundenkontosFacebook / Google
IP-Adresse bei der AnmeldungDatenübertragung während der Registrierung zum WebserverDurchführung des VertragsverhältnissesAuf unbestimmte ZeitFacebook / Google
GeschlechtAngemessene BenutzererfahrungDurchführung des Vertragsverhältnisses / EinwilligungAuf unbestimmte Zeit FacebookFacebook

Registrierung mit Apple

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über die Apple-Anmeldung mit Ihrem Apple-Konto zu registrieren und anzumelden. Bei der ersten Registrierung mit der Apple-ID fordert die Anwendung Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, um Ihr Konto erstellen zu können.

Wir speichern Ihre E-Mail-Daten und werden Sie unter dieser Adresse mit den erforderlichen Informationen kontaktieren.

Wenn Sie sich mit der Funktion "Mit Apple-ID registrieren" registrieren, verfolgt Apple Sie nicht und erstellt kein Profil von Ihnen. Apple erfasst nur die Informationen, die erforderlich sind, um zu überprüfen, ob Sie berechtigt sind, sich zu registrieren und Ihr Konto zu verwalten. Solange Sie auf Ihrem Gerät angemeldet sind, sind Sie auch automatisch in der Anwendung angemeldet. Hier finden Sie weitere Informationen zur Anmeldung mit Apple.

Erfassung, Verarbeitung und Verwendung von Daten innerhalb der Calisteniapp-Anwendungen

Community-Profil

Um die Calisteniapp-Anwendungen zu nutzen, müssen Sie über ein Calisteniapp-Konto verfügen. Sie wissen bereits, welche Daten zu diesem Zweck erfasst werden. Um Ihnen ein optimales Erlebnis mit Calisteniapp zu bieten, basiert das Konzept von Calisteniapp teilweise auf der Veröffentlichung bestimmter Informationen unserer Nutzer innerhalb der Calisteniapp-Community, einschließlich Ihrer eigenen Informationen. Damit Sie selbst entscheiden können, ob und welche Daten Sie veröffentlichen möchten, stellen wir Ihnen unser Programm nachfolgend ausführlicher vor. Dies umfasst insbesondere folgende Informationen, die für andere Nutzer sichtbar sind:

  • Öffentliches Profil (Foto, Vorname, Nachname, Trainingsort, Motivation und Calisteniapp-Level)
  • Körperliche Verfassung (Fortschritt, Ziel und Kompetenzen)
  • Informationen zum Training (Dauer und Art des Trainings, Gesamtzahl der Trainingseinheiten, Kommentar und Foto)
  • Social-Media-Profil (Facebook, Twitter und Instagram)
  • Nahrungsaufnahme (Art der Mahlzeit, Kommentar und Foto)
  • Follower (Personen, die Ihnen folgen, und Personen, denen Sie folgen)

Mit den Informationen Ihres öffentlichen Profils erscheinen Sie in den Calisteniapp-Anwendungen. Diese Informationen ermöglichen es anderen Nutzern, Sie in den Calisteniapp-Anwendungen zu finden. Andere Nutzer können Ihren Vor- und Nachnamen (falls Sie diese angegeben haben), Ihren Trainingsort, Ihre Motivation und Ihr Profilfoto sehen und Sie mit diesen Informationen erkennen, wenn Sie dies wünschen. Sie stimmen in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu, dass zu Beginn Ihrer Reise mit Calisteniapp und solange Sie keine Änderungen an den Datenschutzeinstellungen vornehmen, alle Calisteniapp-Nutzer Ihr Profil, Ihre Trainingsdaten, Ihre Beiträge usw. ohne zusätzliche Erlaubnis sehen können. Dies hat den Zweck, es einfacher zu machen, Ihnen zu folgen und/oder Sie auf Ihrer Reise mit Kommentaren und Unterstützung zu begleiten. Wenn Sie dies nicht mehr möchten, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit auf "Privat" ändern, sodass nur ausgewählte Athleten Zugriff auf die oben genannten Informationen haben.

Die Calisteniapp-Anwendungen speichern alle erfolgreich abgeschlossenen Trainingseinheiten oder Mahlzeiten und die damit verbundenen Informationen, wie von Ihnen selbst hochgeladene Fotos oder Kommentare. Andere Nutzer können diese Informationen sehen und als Anreiz für sich selbst nehmen, Kommentare hinterlassen oder entscheiden, ob sie Ihnen folgen möchten.

Darüber hinaus bieten wir innerhalb unserer Calisteniapp-Anwendungen die Möglichkeit, Nutzern zu folgen, um sie in ihren Trainingserfahrungen zu unterstützen, sie zu ermutigen oder mit ihnen zu konkurrieren. Sie können Nutzer nach ihrem im öffentlichen Profil registrierten Namen suchen. Sie werden über neue Follower in der mobilen Anwendung und, falls gewünscht, per Push-Nachricht informiert.

Daher sind Teile Ihrer Informationen auch für andere Nutzer innerhalb der Calisteniapp-Anwendungen verfügbar. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass niemand bei seinem Training allein ist und dass Ihre Leistungen auch gewürdigt werden und als Anreiz für Neulinge dienen.

Wenn Sie nicht mit diesen Diensten in Verbindung gebracht werden möchten, steht es Ihnen frei, keine persönlichen Informationen in Ihrem Profil oder Trainings anzugeben und Ihr Konto nicht mit Facebook zu verbinden. Außerdem sollten Sie in diesem Fall keine Fotos von Trainingseinheiten speichern oder Kommentare dazu eingeben. Aus diesem Grund haben wir sichergestellt, dass jeder Nutzer seine persönlichen Informationen, die von anderen Nutzern gesehen werden können, ändern kann, und jeder Nutzer kann innerhalb der Calisteniapp-Anwendungen seinen eigenen Namen oder einen fiktiven Namen verwenden.

DatenZweck der VerarbeitungSpeicherdauer
ProfilDarstellung und Interaktion in der CommunityBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
FitnessDarstellung und Interaktion in der CommunityBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
TrainingsinformationenDarstellung und Interaktion in der CommunityBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
ErnährungDarstellung und Interaktion in der CommunityBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Social-Media-ProfilDarstellung und Interaktion in der CommunityBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVO
Google Cloud EMEA LimitedDatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln

Trainingsdienste

Personalisierte Trainingspläne

Wenn Sie die Calisteniapp-Anwendungen nutzen, erhalten Sie kontinuierlich personalisierte Trainings- und/oder Ernährungspläne, die auf Ihren persönlichen Informationen, Trainings- oder Ernährungspräferenzen und erfolgreich abgeschlossenen Einheiten basieren. Hier verwenden wir einen komplexen Algorithmus, um unter anderem Ihre Trainingsleistung zu analysieren und sie mit der Trainingsleistung anderer Nutzer zu vergleichen, die Ihnen ähnlich sind, um Ihnen perfekt personalisierte Trainingseinheiten anzubieten.

DatenZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
TrainingsleistungAnpassung des TrainingsplansDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kontos oder Löschung der Informationen durch den Kunden selbst
GewichtAnpassung des TrainingsplansDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kontos oder Löschung der Informationen durch den Kunden selbst
GrößeAnpassung des TrainingsplansDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kontos oder Löschung der Informationen durch den Kunden selbst
GeburtsdatumAnpassung des TrainingsplansDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kontos oder Löschung der Informationen durch den Kunden selbst
TrainingspräferenzenAnpassung des TrainingsplansDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kontos oder Löschung der Informationen durch den Kunden selbst
ErnährungspräferenzenAnpassung des ErnährungsplansDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kontos oder Löschung der Informationen durch den Kunden selbst
ErnährungAnpassung des ErnährungsplansDurchführung des VertragsverhältnissesBis 30 Tage nach Löschung des Kontos oder Löschung der Informationen durch den Kunden selbst
Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVO
Google Cloud EMEA LimitedDatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln

Zugriffsrechte

Wir benötigen diese Zugriffsmöglichkeiten und Informationen für die technische Funktionsfähigkeit unserer Anwendung und für die Bereitstellung der mit der Anwendung angebotenen Dienste, insbesondere um auf Ihre Kamera oder Ihre Fotos zugreifen zu können, die durch die Aktivität verbrauchten Kalorien zu berechnen oder Ihnen Push-Benachrichtigungen senden zu können, die Sie über neue Follower oder Kommentare informieren. Während des Installationsprozesses oder vor der ersten Nutzung fordern wir die Erlaubnis an, auf die jeweiligen Funktionen und Informationen zuzugreifen, und greifen nur auf diese Funktionen zu, wenn uns die Erlaubnis dazu erteilt wird. In den Einstellungen können Sie die Zugriffsrechte je nach Betriebssystem manuell widerrufen. Dazu finden Sie Informationen in den Herstelleranweisungen Ihres mobilen Betriebssystems. Bitte beachten Sie jedoch, dass ohne die entsprechenden Berechtigungen die Nutzung der Anwendung eingeschränkt oder sogar unmöglich sein kann.

Vor der ersten Verwendung der Anwendung oder der ersten Verwendung einer Funktion bitten wir den Nutzer um die entsprechenden Berechtigungen für den nachfolgend beschriebenen Zweck:

BerechtigungZweck
KameraAufnahme von Fotos für das Profil/den Kommentarbereich
FotogalerieAuswahl von Fotos für das Profil/den Kommentarbereich
StandortbestimmungStreckenbestimmung, statistische Auswertung
Senden von Push-Benachrichtigungen (vom Betriebssystem gewährt)Empfang von Push-Benachrichtigungen
Mobilfunkdaten/WLAN (vom Betriebssystem gewährt)Nutzung des Internets und Laden neuer Inhalte

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse oder über das Kontaktformular zu kontaktieren.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns auf diese Weise übermitteln, werden ausschließlich für den Zweck verwendet, für den sie uns während der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt wurden.

Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn das Ziel Ihrer Anfrage darin besteht, einen Vertrag abzuschließen (z. B. den Erwerb eines Abonnements), ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der mitgeteilten Daten auch die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erbringung (vor)vertraglicher Leistungen gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b der DSGVO.

Soweit wir über unser Kontaktformular Daten abfragen, die für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, sind diese als Pflichtdaten gekennzeichnet (*). Alle Daten, die nicht mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind optional. Diese Daten dienen uns dazu, Ihre Anfrage zu konkretisieren und die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu optimieren. Die Mitteilung dieser Daten erfolgt nur ausdrücklich in völliger Freiheit und mit Ihrer entsprechenden Genehmigung. Soweit es sich um Daten über Kommunikationskanäle handelt (wie z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), sind Sie außerdem damit einverstanden, dass wir Sie auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Sie können Ihre Einwilligungserklärung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um den Widerruf auszuüben, müssen Sie sich an die am Ende dieser Erklärung genannte Stelle wenden.

Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVO
Zendesk, Inc. 1019 Market St San Francisco, CA 94103 USADatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln
DatenZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
IP-Adresse bei der AnmeldungÜbermittlung des Formularinhalts an den WebserverAnbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses / InteressenBis zum Ende der Verbindung
Anredeform*Direkte AnredeEinwilligungBis zum Ende der Nachweispflicht / Bis zum Ende des Speicherrechts zur Formulierung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Vorname*Direkte AnredeEinwilligungBis zum Ende der Nachweispflicht / Bis zum Ende des Speicherrechts zur Formulierung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Nachname*Direkte AnredeEinwilligungBis zum Ende der Nachweispflicht / Bis zum Ende des Speicherrechts zur Formulierung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Betreff der AnfrageBeantwortung der AnfrageAnbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses / InteressenBis zum Ende der Nachweispflicht / Bis zum Ende des Speicherrechts zur Formulierung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Betreff / BeschreibungBeantwortung der AnfrageAnbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses / InteressenBis zum Ende der Nachweispflicht / Bis zum Ende des Speicherrechts zur Formulierung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
E-Mail-AdresseBeantwortung der AnfrageAnbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses / InteressenBis zum Ende der Nachweispflicht / Bis zum Ende des Speicherrechts zur Formulierung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Produkt*Beantwortung der AnfrageEinwilligungNachweispflicht bis zum Ende
Anhänge*Beantwortung der AnfrageEinwilligungNachweispflicht bis zum Ende

*Erforderliche Informationen

Push-Benachrichtigungen als Teil der Benutzererfahrung

Wenn Sie möchten, dass unsere Push-Benachrichtigungen auf Ihrem mobilen iOS- oder Android-Gerät angezeigt werden, auch wenn Sie sich gerade nicht in der Anwendung befinden, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Unsere Anwendung verwendet diese Push-Benachrichtigungen nur, wenn Sie sie ausdrücklich akzeptiert haben. Sie können Push-Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen deaktivieren. Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, werden Push-Benachrichtigungen automatisch zugelassen, sofern Sie sie nicht manuell in Ihren Einstellungen deaktivieren.

Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVO
Google FirebaseDatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln
DatenZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
GerätetokenÜbertragung an Ihr GerätEinwilligungBis zum Widerruf der Einwilligung
Benutzerdaten, die auch in Ihrem öffentlichen Profil zugänglich sindDirekte Anrede und DarstellungEinwilligungBis zum Widerruf der Einwilligung

Push-Benachrichtigungen zu Marketingzwecken

Wenn Sie möchten, dass unsere Marketing-Push-Benachrichtigungen auf Ihrem mobilen iOS- oder Android-Gerät angezeigt werden, auch wenn Sie sich nicht in der Anwendung befinden, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Unsere Anwendung verwendet diese Marketing-Push-Benachrichtigungen nur, wenn Sie sie ausdrücklich akzeptiert haben. Sie können Push-Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen deaktivieren. Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, werden Push-Benachrichtigungen automatisch zugelassen, sofern Sie sie nicht manuell in Ihren Einstellungen deaktivieren.

Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVO
Google FirebaseDatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln
DatenZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
Device Token und andere GeräteinformationenÜbertragung an Ihr GerätEinwilligungBis zum Widerruf der Einwilligung
NutzungsdatenDirekte AnredeEinwilligungBis zum Widerruf der Einwilligung
KampagneninformationenDirekte AnredeEinwilligungBis zum Widerruf der Einwilligung

Newsletter

Sie können unseren Newsletter abonnieren, wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten von uns oder Informationen zu bestimmten Themen und Produkten erhalten möchten, die in der Einwilligungserklärung erwähnt werden.

Für die Anmeldung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse.

Die Angabe weiterer besonders gekennzeichneter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Dies erfolgt nur mit Ihrer gesonderten Zustimmung.

Um sicherzustellen, dass Sie wirklich Informationen von uns erhalten möchten, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung des Newsletter-Dienstes. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene Adresse senden, in der wir Sie bitten zu bestätigen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen nicht in unserem E-Mail-Versandtool gespeichert. Darüber hinaus speichern wir Ihre IP-Adressen und den Zeitpunkt, zu dem Sie sich angemeldet und den Newsletter bestätigt haben. Der Zweck des Verfahrens besteht darin, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären.

Selbstverständlich haben Sie die angezeigten Optionen, den Newsletter jederzeit abzubestellen. Den Link zum Abbestellen finden Sie in der Fußzeile jeder E-Mail-Nachricht oder in den Einstellungen Ihres Profils.

Erlaubnis für Direktwerbung gemäß Artikel 7 Abs. 3 UWG [Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb]

Wir werden die erfasste E-Mail-Adresse (über unsere Anwendung oder Website) während der Registrierung eines Calisteniapp-Kontos für die Direktwerbung für eigene und ähnliche Produkte und Dienstleistungen verwenden. Wenn Sie keine Direktwerbung mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Den Link zum Abbestellen finden Sie in der Fußzeile jeder E-Mail-Nachricht oder in den Einstellungen Ihres Profils. Sie können uns auch eine E-Mail an privacy@calisteniapp.com senden.

DatenZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
E-Mail-AdresseVerwendung für DirektwerbungMöglichkeit der Direktwerbung gemäß UWGBis zum Widerruf oder Wegfall der gesetzlichen Voraussetzungen

Personalisierung des Newsletters und der E-Mail sowie Auswertung des Nutzerverhaltens

Wir teilen mit, dass wir für den Versand des Newsletters und von E-Mails zu Direktwerbungszwecken Ihr Nutzerverhalten auswerten, d. h. das Öffnungs- und Aktivierungsverhältnis. Auf diese Weise können wir Rückschlüsse auf Ihr Nutzungsverhalten ziehen, um unsere E-Mail-Kommunikation zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie nur E-Mails und Newsletter erhalten, die für Sie von Interesse sind. Die Verfolgung Ihres Nutzerverhaltens im Newsletter erfolgt ebenfalls nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Die Verfolgung Ihres Nutzerverhaltens in E-Mails erfolgt nur auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung.

Wenn Sie die Personalisierung und Verfolgung vermeiden möchten oder mit der Verarbeitung für die oben genannten Zwecke nicht einverstanden sind, können Sie widersprechen, indem Sie eine E-Mail an privacy@calisteniapp.com senden oder die entsprechenden Änderungen in den Einstellungen Ihres Profils vornehmen.

Daten im Rahmen der Anmeldung für den Newsletter (personalisiert) (*)Zweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
IP-Adresse bei der AnmeldungBestätigung der Anmeldung (DOI)EinwilligungBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
AnmeldedatumDOIEinwilligungBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
IP-Adresse für DOIDOIEinwilligungBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Zeit der DOI-VerifizierungDOIEinwilligungBis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
E-Mail-AdresseVersand des NewslettersEinwilligungBis Widerruf / Widerspruch
GeschlechtDirekte AnredeEinwilligungBis Widerruf / Widerspruch
VornameDirekte AnredeEinwilligungBis Widerruf / Widerspruch
NachnameDirekte AnredeEinwilligungBis Widerruf / Widerspruch
GeburtsdatumVerwendung zu MarketingzweckenEinwilligungBis Widerruf / Widerspruch
Daten im Zusammenhang mit TrackingZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
IP-AdresseVerbindung mit dem E-Mail-AuswertungstoolEinwilligungBis Widerruf / Widerspruch
Personalisierter LinkErfassung des KlickverhaltensEinwilligungBis Widerruf / Widerspruch
GeräteinformationenÜbertragung an Ihr GerätEinwilligung (Newsletter) / Berechtigtes Interesse (Direktmarketing)Bis Widerruf / Widerspruch
NutzungsdatenBefasst sich direkt mit dem Verhalten bei der Anmeldung, misst und wertet es aus.Einwilligung (Newsletter) / Berechtigtes Interesse (Direktmarketing)Bis Widerruf / Widerspruch
KampagneninformationenBefasst sich direkt mit dem Verhalten bei der Anmeldung, misst und wertet es aus.Einwilligung (Newsletter) / Berechtigtes Interesse (Direktmarketing)Bis Widerruf / Widerspruch

Apple Health Kit

Wir verwenden das HealthKit Framework von Apple (Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; "Apple"), das Ihnen einen Speicherplatz für Gesundheits- und Fitnessdaten auf dem iPhone und der Apple Watch zur Verfügung stellt und es Anwendungen (mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers) ermöglicht, mit dem HealthKit Store zu kommunizieren, um auf diese Daten zugreifen und sie übermitteln zu können.

Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten wir (falls zutreffend) Ihre Herzfrequenz und andere Trainingsinformationen (Beginn und Ende des Trainings [Datum], Trainingsdauer, Trainingsart, drinnen oder draußen, Trittfrequenz), die über das HealthKit Framework abgerufen werden, um Ihre Gesundheits- und Fitnessaktivitäten zu verfolgen und anzuzeigen.

Wenn Sie das HealthKit Framework in den Einstellungen Ihres iPhones und Ihrer Apple Watch aktivieren, kann Calisteniapp mit Ihrer Zustimmung die bei Aktivitäten verbrauchten Kalorien, die Strecken (Gehen und Laufen) sowie Ihre Trainingseinheiten (Beginn und Ende des Trainings (Datum)), Trainingsdauer, Trainingsart, drinnen oder draußen) an Apple senden, damit Sie Ihre Gesundheits- und Fitnessaktivitäten verfolgen und anzeigen können.

Das HealthKit Framework kann mit neuen Datenattributen ergänzt werden, die im Produkt reproduziert wurden und die Sie bestätigen müssen. Sie können jederzeit den Zugriff von Apple auf Ihre Daten aussetzen und so deren Übermittlung verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Mobilgeräts ändern. Weitere Informationen zu HealthKit finden Sie hier.

Google Fit

Wir verwenden Google Fit von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"), das Ihnen einen zentralen Speicherort für Gesundheits- und Fitnessdaten auf Ihrem Android-Telefon zur Verfügung stellt und mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers die Kommunikation von Apps mit Google Fit ermöglicht, um auf diese Daten zugreifen und sie übermitteln zu können.

Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung senden wir Informationen an Google Fit für Ihr Training (Beginn und Ende des Trainings [Datum], Trainingsdauer, Trainingsart und Trainingsname), damit Sie Ihre Gesundheits- und Fitnessaktivitäten verfolgen und anzeigen können. Google Fit kann mit neuen Datenattributen ergänzt werden, die im Produkt reproduziert wurden und die Sie bestätigen müssen.

Sie können jederzeit den Zugriff von Google auf Ihre Daten aussetzen und so deren Übermittlung verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Mobilgeräts ändern. Weitere Informationen zu Google Fit finden Sie hier.

Cookies, Tracking-Pixel und ähnliche Technologien

Um unseren Webservice zu verbessern und Ihr Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies, Tracking-Pixel oder ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, und die eine wiederholte Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen wie Ihre Spracheinstellungen, die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website oder die Informationen, die Sie dort eingeben. Dadurch müssen nicht alle erforderlichen Daten bei jeder Nutzung erneut eingegeben werden. Cookies ermöglichen es uns auch, Ihre Präferenzen zu erkennen und unsere Website an Ihre Interessen anzupassen.

Darüber hinaus verwenden wir Markierungen auf unseren Seiten ("Web Beacons"), um beispielsweise zu erfassen, wie oft auf unsere Seiten zugegriffen und geklickt wird, wenn sie geladen werden, ebenfalls ohne jegliche Intervention oder Rückschlüsse auf Ihren Computer.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie verhindern möchten, dass Cookies gespeichert werden, können Sie in der Konfiguration Ihres Browsers "Cookies nicht akzeptieren" auswählen. Wie dies im Detail funktioniert, können Sie in den Anweisungen des Herstellers Ihres Browsers nachlesen. Sie können jederzeit die bereits auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass unsere Website ohne Cookies nur eingeschränkt genutzt werden kann.

Wenn Sie verhindern möchten, dass Werbe-Cookies und Leistungs-Cookies gespeichert werden, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen oben jederzeit ändern.

Wir verwenden Cookies und Tracking-Pixel für verschiedene Zwecke, was auch bedeutet, dass sie unterschiedliche rechtliche Grundlagen und Speicherzeiten haben. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Notwendige und funktionale Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Nutzung der wesentlichen Dienste dieser Website und die Funktionsweise der Anwendung zu gewährleisten. Ohne diese Cookies können Sie unsere Website nicht korrekt anzeigen. Wir verwenden auch funktionale Cookies, die uns helfen, unsere Website und die Anwendung kontinuierlich zu verbessern.

  • Wir verwenden Analysedienste, um Daten auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens zu analysieren (z. B. welche Seiten Sie auf der Website besucht haben oder wie Sie unsere Anwendung nutzen) und um die Funktionalität und das Design unserer Website und der Anwendung zu verbessern. Zu diesem Zweck verwenden wir nur Ihre Calisteniapp-Benutzer-ID (falls Sie angemeldet sind) oder eine eindeutige Kennung, verwenden aber keine Informationen, die zu Ihrer Identifizierung dienen können (wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse).
  • Wir verwenden Qualitätskontrolltools, um Fehler zu messen, die auf der Website auftreten, und sicherzustellen, dass wir jeden Fehler oder jedes Problem so schnell wie möglich beheben.
  • Testdienste: Wir verwenden A/B- oder multivariate Testtools, um ein einheitliches Design der Website und der Anwendung sowie eine einheitliche Benutzererfahrung in der aktuellen und nachfolgenden Sitzungen zu gewährleisten.
  • Affiliate-Tracking: Unsere Dienstleister oder Affiliate-Marketing-Partner benötigen Zugriff auf bestimmte Daten, falls Sie unsere Website über einen Besuch auf deren Websites besucht und Produkte gekauft haben. Dies ist erforderlich, da wir ihnen möglicherweise eine Gebühr für diese Dienste zahlen müssen. Zu diesem Zweck teilen wir mit ihnen Informationen über Ihren Besuch, einschließlich der Produkte, die Sie gekauft haben.

Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO.

Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung messen und verbessern zu können. Sie werden auch von Werbeunternehmen verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind. Diese Cookies enthalten einen eindeutigen Schlüssel, um die Surfgewohnheiten einzelner Nutzer zu unterscheiden. Wir verwenden diese Cookies auch, um die Anzahl der Male zu begrenzen, die ein Nutzer eine bestimmte Anzeige auf einer Website sieht, und um die Wirksamkeit einer bestimmten Kampagne zu messen. Die Kennung, die diese Cookies speichern, wird von unseren Partnern bereitgestellt. Wir können dieselbe Kennung nicht in unseren eigenen Systemen verwenden.

Wenn Sie verhindern möchten, dass Werbe-Cookies und Leistungs-Cookies gespeichert werden, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie jederzeit auf die schwebende Cookie-Einstellungsschaltfläche klicken.

Die Rechtsgrundlage für Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies ist die Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligungserklärung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Wenn Sie nicht mehr möchten, dass wir Ihre Daten an die in unserer Datenschutzrichtlinie genannten Dienstleister senden, können Sie diese Cookies in den Cookie-Einstellungen unserer Website oder in den Einstellungen Ihres Profils deaktivieren.

Wichtig: Es ist möglich, dass Sie Calisteniapp-Anzeigen auf Drittplattformen sehen, auch wenn Sie sich nicht für diese Funktionalität entscheiden, aber diese Anzeigen werden zufällig geschaltet und sind nicht personalisiert.

Personalisierte Werbung auf unseren Websites und denen unserer Partner

Wir nutzen die Dienste von Drittanbieter-Werbeplattformen wie Facebook (z. B. Instagram und Facebook), TikTok und Google (z. B. Gmail, YouTube, Google Discover), um personalisierte Kampagnen und Nachrichten basierend auf dem Nutzerverhalten innerhalb ihrer Plattformen anzuzeigen. Dazu verwenden wir Dienste wie Facebook Custom Audience, TikTok Custom Audience, Google Audience und andere ähnliche Dienste, indem wir diesen Anbietern Kundenlisten senden, die die personenbezogenen Daten enthalten, die Sie uns bei der Registrierung zur Verfügung gestellt haben, wie Ihre E-Mail-Adresse oder die Geräte-ID.

Auf diese Weise kann der Dienstleister ein Profil über Ihre Nutzungsmuster in unserer Anwendung und auf unserer Website erstellen, um den Personalisierungsgrad der Anzeigen zu erhöhen und Calisteniapp-Anzeigen anzuzeigen, die für die Nutzer in anderen Anwendungen und auf Websites innerhalb des Netzwerks des jeweiligen Dienstleisters von Interesse sind. Weitere Informationen zu den Diensten finden Sie hier:

Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der DSGVO. Wir stellen dem oben genannten Dienstleister aktiv Kundenlisten zur Verfügung, die Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten enthalten, nur mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligungserklärung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Wenn Sie nicht mehr möchten, dass wir Ihre Daten an die oben genannten Dienstleister senden, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie eine E-Mail an privacy@calisteniapp.com senden.

Wir speichern die Daten, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen. Es ist möglich, dass Sie weiterhin Calisteniapp-Anzeigen sehen, auch wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder diese nie erteilt haben, aber diese Anzeigen auf Drittplattformen sind zufällig.

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den Cookies, Tracking-Pixeln und anderen ähnlichen Technologien, die wir verwenden.

Google Analytics

Wir nutzen den Dienst Google Analytics von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse der Besucher unserer Website. Google verwendet Cookies, um die Nutzung des Produkts oder Online-Dienstes durch die Nutzer zu kontrollieren, und in der Regel werden die Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unserer Online-Produkte und -Dienste durch die Nutzer auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten dieser Online-Produkte und -Dienste zu erstellen und um uns andere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Online-Produkte und -Dienste und der Internetnutzung bereitzustellen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzerprofile erstellt werden.

Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierungsfunktion. Das bedeutet, dass Google die IP-Adresse der Nutzer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, die am Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum beteiligt sind, kürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert. Die Nutzer können die Speicherung von Cookies verhindern, indem sie die Einstellungen ihres Browsers entsprechend anpassen. Unsere Standardeinstellung begünstigt den Schutz personenbezogener Daten.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung. Die Nutzer können die Erfassung der durch Cookies erzeugten Daten durch Herunterladen und Installation des Browser-Add-ons ablehnen, das unter folgendem Link verfügbar ist. Als Garantie gemäß Artikel 44ff der DSGVO hat Google die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Sie in Zukunft verfolgt, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie eine E-Mail an privacy@calisteniapp.com schreiben.

Amplitude

Wir verwenden den Dienst von Amplitude auf unserer Website, um Verhaltensanalysen der Anwendung abzuleiten. Wir verwenden diese Informationen, um zu sehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Wenn Sie unsere Website oder Anwendung besuchen, werden die nachfolgend aufgeführten Informationen von Amplitude ausgewertet. Ihre IP-Adresse wird nicht bei Calisteniapp gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO. Sie können die Datenschutzrichtlinie von Amplitude hier einsehen. Wenn Sie nicht möchten, dass Amplitude Sie in Zukunft verfolgt, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie eine E-Mail an privacy@calisteniapp.com schreiben.

Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVO
Amplitude Inc. 501 2nd Street, Suite 100 San Francisco, CA 94107 USADatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln
Daten im Zusammenhang mit TrackingZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
Gerätebezogene Daten wie Gerätetyp, Modell, Betriebssystem, Browsertyp und VersionVerbesserung der Website für GerätegruppenInteressenBis Widerruf
Nutzungsbezogene Informationen wie geografischer Standort, Sprache, besuchte SeitenVerbesserung und Überwachung der WebsiteleistungInteressenBis Widerruf
Kaufhistorie des NutzersAnalyse des KaufverhaltensInteressenBis Widerruf

Mixpanel

Wir verwenden den Dienst von Mixpanel auf unserer Website, um Verhaltensanalysen der Anwendung abzuleiten. Wir verwenden diese Informationen, um zu sehen, wie Nutzer mit unserer Website oder unserer Anwendung interagieren. Wenn Sie unsere Website oder Anwendung besuchen, werden die nachfolgend aufgeführten Informationen von Mixpanel ausgewertet. Ihre IP-Adresse wird nicht bei Calisteniapp gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO. Sie können die Datenschutzrichtlinie von Mixpanel hier einsehen. Wenn Sie nicht möchten, dass Mixpanel Sie in Zukunft verfolgt, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie eine E-Mail an privacy@calisteniapp.com schreiben.

Als Garantie gemäß Artikel 28 der DSGVO hat Mixpanel die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Sie können diese hier einsehen.

Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVO
Mixpanel, Inc.DatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln
Daten im Zusammenhang mit TrackingZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der VerarbeitungSpeicherdauer
Gerätebezogene Daten wie Gerätetyp, Modell, Betriebssystem, Browsertyp und VersionVerbesserung der Website für GerätegruppenInteressenBis Widerruf
Nutzungsbezogene Informationen wie geografischer Standort, Sprache, besuchte SeitenVerbesserung und Überwachung der WebsiteleistungInteressenBis Widerruf
Kaufhistorie des NutzersAnalyse des KaufverhaltensInteressenBis Widerruf

AppsFlyer

Unsere Anwendungen werden mit Technologien von AppsFlyer Inc. (111 New Montgomery St, San Francisco, CA 94105, Vereinigte Staaten) analysiert. Dazu werden verschiedene Sitzungs- und Interaktionsdaten erfasst und gespeichert. Wir benötigen diese Informationen, um den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit unserer Anwendungen zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren. Die Sitzungs- und Interaktionsdaten werden zu keinem Zeitpunkt personalisiert verarbeitet, sondern unter einem Pseudonym.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch AppsFlyer finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der DSGVO. Als Garantie gemäß Artikel 44ff der DSGVO hat Appsflyer die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Wenn Sie nicht möchten, dass AppsFlyer Sie in Zukunft verfolgt, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie eine E-Mail an privacy@calisteniapp.com schreiben. Calisteniapp speichert Ihre Daten bis zum Widerruf. Durch Verwendung der Opt-out-Schaltfläche deaktivieren Sie zukünftige Datenübertragungen von Ihrem Gerät an die Server von AppsFlyer.

Adjust

Bei Calisteniapp verwenden wir Adjust, einen von Adjust GmbH bereitgestellten Dienst, als Marketing-Messplattform (MMP). Der Zweck besteht darin, uns zu helfen zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Werbekampagnen interagieren, und die Nutzerakquise zu optimieren.

Welche Daten erfasst Adjust?

Durch die Integration des Adjust SDK in unsere Anwendung können folgende Daten erfasst werden:

  • Gerätekennungen (wie IDFA, IDFV oder Android-Äquivalente)
  • IP-Adresse und Gerätetyp
  • Informationen zur App-Installation und zu Ereignissen innerhalb der App (wie Registrierungen, Käufe oder erreichte Levels)
  • Daten über Werbekampagnen, die zur Installation der App geführt haben

Diese Daten ermöglichen es nicht, Sie direkt zu identifizieren, es sei denn, Sie stellen uns selbst zusätzliche persönliche Informationen in der App zur Verfügung.

Zu welchem Zweck verwenden wir diese Daten?

Die über Adjust erfassten Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Korrekte Zuordnung von Installationen und Ereignissen in der App zu bestimmten Werbekampagnen
  • Messung der Leistung und des ROI von Marketingkampagnen
  • Optimierung von Kampagnen auf Werbeplattformen wie Google Ads, Meta Ads, TikTok und anderen
  • Erkennung und Verhinderung möglichen Werbebetrugs

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir erfassen diese Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in Übereinstimmung mit Artikel 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Datenschutzeinstellungen der Anwendung oder über die unten angegebenen Opt-out-Optionen widerrufen.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Adjust kann Daten auf Servern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten. In diesen Fällen werden geeignete Garantien wie von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln angewendet, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Wie lange werden die Daten aufbewahrt?

Die von Adjust erfassten Daten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, und werden anschließend sicher gelöscht oder anonymisiert.

Nutzerrechte

Sie können jederzeit Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung in Bezug auf die von Adjust verarbeiteten Daten ausüben. Darüber hinaus können Sie:

  • Beantragen, dass Sie vom Werbe-Tracking ausgeschlossen werden, indem Sie auf die Datenschutzeinstellungen des Geräts zugreifen (z. B. "Werbe-Tracking beschränken" unter iOS oder "Personalisierung von Anzeigen deaktivieren" unter Android)
  • Die in unserer App enthaltenen Datenschutzeinstellungen verwenden, damit Adjust Ihre Daten aus ihren Systemen löscht.

Weitere Informationen darüber, wie Adjust personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie: https://www.adjust.com/terms/privacy-policy/

Google-Marketingdienste

In unseren Anwendungen verwenden wir die Marketing- und Remarketing-Dienste von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), die es uns ermöglichen, Anzeigen gezielter zu schalten, um Anzeigen zu präsentieren, die für die Nutzer von Interesse sind. Die Nutzer erhalten Anzeigen und (Re)Marketing-Produkte im Zusammenhang mit einem Interesse, das durch die Aktivität in anderen Anwendungen des Google-Netzwerks festgestellt wurde. Zu diesen Zwecken verwendet Google einen Code, wenn auf unsere Anwendung zugegriffen wird, und sogenannte (Re)Marketing-Tags werden in die Anwendung integriert. Mit ihrer Hilfe wird ein individuelles Cookie, d. h. eine kleine Datei, auf dem Gerät des Nutzers gespeichert (anstelle von Cookies können auch ähnliche Technologien verwendet werden). Die Cookies können in mehreren Domains konfiguriert werden. Diese Datei erfasst, welche Anwendungen Nutzer besucht haben, welche Inhalte sie interessieren und welche Angebote genutzt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen über Browser und Betriebssystem, verweisende Anwendungen, Besuchsdauer sowie alle zusätzlichen Daten über die Nutzung der Online-Produkte und -Dienste gespeichert. Die IP-Adresse der Nutzer wird ebenfalls erfasst, obwohl wir Sie darüber informieren, dass im Rahmen von Google Analytics die IP-Adressen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt werden.

Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert keine Namen oder E-Mail-Adressen. Daher werden alle angezeigten Anzeigen nicht speziell für eine Person angezeigt, sondern für den Inhaber des Cookies. Diese Informationen werden von Google erfasst und von Servern in den Vereinigten Staaten übertragen und gespeichert.

Einer der von uns verwendeten Google-Marketingdienste ist das Online-Werbeprogramm Google AdWords. Bei Google AdWords erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Daher können Cookies nicht über die Anwendungen der AdWords-Kunden verfolgt werden. Die durch das Cookie erfassten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. AdWords-Kunden sehen die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die Nutzer persönlich identifizieren.

Es ist möglich, dass wir Anzeigen von Drittanbietern basierend auf dem Google-Marketingdienst namens DoubleClick einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, damit Google und seine verbundenen Anwendungen Anzeigen basierend auf den Besuchen der Nutzer auf dieser Anwendung oder anderen Internet-Anwendungen schalten können.

Die Google-Dienste verwenden den Google Tag Manager. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten durch Google zu Marketingzwecken finden Sie auf der Übersichtsseite. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung. Wenn Sie der interessenbasierten Werbung der Google-Marketingdienste widersprechen möchten, können Sie dies über die von Google bereitgestellten Einstellungs- und Opt-out-Optionen tun. Als Garantie gemäß Artikel 44ff der DSGVO hat Google die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet.

Wir verwenden einen weiteren Google-Dienst namens Google Audience, der es uns ermöglicht, personalisierte Nachrichten an Nutzer innerhalb des Google-Netzwerks (wie Gmail, YouTube, Google Discover und andere) anzuzeigen. Dazu können wir Google eine Kundenliste zur Verfügung stellen, die die E-Mail-Adresse oder andere Daten wie die Geräte-ID enthält, die Sie uns bei der Registrierung zur Verfügung gestellt haben. Auf diese Weise kann Google ein Profil über Ihre Nutzungsmuster in unserer Anwendung und auf unserer Website erstellen, um den Personalisierungsgrad der Anzeigen zu erhöhen und Calisteniapp-Anzeigen anzuzeigen, die für die Nutzer in anderen Anwendungen und auf Websites innerhalb des Google-Netzwerks von Interesse sind. Weitere Informationen zu Googles personalisierten Werbediensten finden Sie hier: https://support.google.com/adspolicy/answer/143465?hl=de

Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der DSGVO.

Facebook-Marketingdienste

Wir verwenden die "Besucher-Aktionspixel" von Facebook (Meta Platforms Inc., Menlo Park, Kalifornien) auf unserer Website, damit das Nutzerverhalten verfolgt werden kann, nachdem Nutzer durch Klicken auf eine Facebook-Anzeige zur Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu messen. Die auf diese Weise erfassten Daten sind für uns anonym, d. h. wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, weshalb wir Sie auf der Grundlage unserer Kenntnis der Situation informieren. Facebook kann diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und auch für eigene Werbezwecke gemäß der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook verwenden. Sie können Facebook und seinen Partnern erlauben, Anzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook zu schalten. Zu diesen Zwecken kann auch ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch das Facebook-Pixel oder der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Anzeige von Facebook-Anzeigen widersprechen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der DSGVO.

Wir verwenden auch das Software Development Kit (SDK) von Facebook innerhalb unserer Anwendungen, um verschiedene Facebook-Dienste mit unseren Anwendungen zu verknüpfen. Dies ermöglicht es beispielsweise Nutzern, Inhalte aus unseren Anwendungen in ihrer Facebook-Timeline zu teilen oder Nachrichten an andere Facebook-Nutzer zu senden. Weitere Informationen zum Facebook SDK für iOS finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/ios. Für Android siehe: https://developers.facebook.com/docs/android. Facebook App Events: Wir verwenden den Dienst Facebook App Events über das Facebook SDK, um die Reichweite unserer Werbekampagnen und die Nutzung des Facebook SDK zu kennen. Facebook stellt uns lediglich eine aggregierte Analyse des Verhaltens der Nutzer mit unserer Anwendung zur Verfügung. Wir haben darüber hinaus keinen Einfluss auf die Informationen, die über App Events von Facebook verarbeitet werden. Indem Sie uns eine E-Mail an privacy@calisteniapp.com senden, können Sie sich gegen die Verwendung von App Events für diese Zwecke entscheiden.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO.

Als Garantie gemäß Art. 44 ff. der DSGVO hat Facebook die EU-Standardklauseln unterzeichnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Sie in Zukunft verfolgt, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie eine E-Mail an privacy@calisteniapp.com schreiben.

Facebook Custom Audiences

Als Teil der nutzungsbasierten Online-Werbung wird auch das Produkt Custom Audiences von Facebook (Meta Platforms Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA, 94304) auf der Website verwendet. Grundsätzlich wird aus Ihren Nutzungsdaten eine nicht umkehrbare und nicht persönliche Prüfsumme (Hash-Wert) generiert, die zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook übermittelt werden kann. Dies geschieht durch einen Facebook-Pixel-Code auf unserer Website oder durch Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens in unserer Anwendung über das Facebook SDK (siehe vorhergehenden Abschnitt für eine detaillierte Beschreibung dieser beiden Facebook-Dienste). Wir können Facebook auch eine Kundenliste zur Verfügung stellen, die die E-Mail-Adresse enthält, die Sie uns bei der Registrierung zur Verfügung gestellt haben. Dadurch werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website erfasst (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten usw.). Dies ermöglicht es Facebook, ein Profil über Ihre Nutzungsmuster in unserer Anwendung und auf unserer Website zu erstellen. Ihre IP-Adresse wird gespeichert und für die geografische Steuerung der Werbung verwendet.

Als Garantie gemäß Art. 44 ff. der DSGVO hat Facebook die EU-Standardklauseln unterzeichnet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung.

Für Anmeldungen ab Juni 2020: Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung. Wir stellen Facebook aktiv nur mit Ihrer Zustimmung Kundenlisten zur Verfügung, die Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten enthalten. Sie können Ihre Einwilligungserklärungen für die Zukunft jederzeit widerrufen.

Wenn Sie nicht mehr damit einverstanden sind, dass wir Ihre Daten an Facebook weitergeben, können Sie sich in unseren Anwendungseinstellungen abmelden.

In diesem Zusammenhang sollten Sie beachten, dass Facebook die von uns bereitgestellten Daten über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre E-Mail-Adresse auch für eigene Zwecke verwenden kann. Hier haben Sie die Möglichkeit, selektive Werbung auf Facebook abzulehnen. Sie können uns auch direkt per E-Mail unter privacy@calisteniapp.com kontaktieren.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die nachfolgende Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie Datenschutzeinstellungen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.

TikTok-Marketingdienste und Custom Audiences

Wir verwenden die "TikTok-Pixel" von TikTok Information Technologies UK Limited (WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, Vereinigtes Königreich) und TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) (im Folgenden "TikTok" genannt) auf unserer Website, damit das Nutzerverhalten verfolgt werden kann, nachdem Nutzer durch Klicken auf eine TikTok-Anzeige zu unserer Website weitergeleitet wurden. Die über die TikTok-Pixel erfassten Daten werden verwendet, um unsere Anzeigen auszurichten und die Anzeigenauslieferung und personalisierte Werbung zu verbessern. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von TikTok-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu messen. Zu diesem Zweck werden die auf unserer Website über die TikTok-Pixel erfassten Daten an TikTok übermittelt.

Das Produkt Custom Audiences von TikTok wird auch auf der Website als Teil der nutzungsbasierten Online-Werbung verwendet. Grundsätzlich wird aus Ihren Nutzungsdaten eine nicht umkehrbare und nicht persönliche Prüfsumme (Hash-Wert) generiert, die zu Analyse- und Marketingzwecken an TikTok übermittelt werden kann. Dies geschieht durch einen TikTok-Pixel-Code auf unserer Website oder durch Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens in unserer Anwendung über die TikTok-API, falls wir uns entscheiden, diese zu verwenden. Wir können TikTok auch eine Kundenliste zur Verfügung stellen, die die E-Mail-Adresse enthält, die Sie uns bei der Registrierung zur Verfügung gestellt haben, sowie andere Daten wie die IP-Adresse, die Geräte-ID, den Gerätetyp und das Betriebssystem. Dadurch werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website erfasst (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten usw.). Dies ermöglicht es TikTok, ein Profil über Ihre Nutzungsmuster in unserer Anwendung und auf unserer Website zu erstellen. Ihre IP-Adresse wird gespeichert und für die geografische Steuerung der Werbung verwendet. TikTok verwendet diese Daten, um seinen Nutzern personalisierte Anzeigen zu zeigen und interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die erfassten Daten sind anonym und für uns nicht sichtbar. Diese Daten werden nur zum Zweck der Messung der Wirksamkeit der Anzeigenschaltung verwendet.

Als Garantie gemäß Art. 44 ff. der DSGVO hat TikTok die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet.

Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO. Es besteht eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen mit TikTok. Sie können die Datenschutzrichtlinie von TikTok hier einsehen. Für Anmeldungen ab Juni 2020: Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der DSGVO. Wir stellen TikTok aktiv nur mit Ihrer Zustimmung Kundenlisten zur Verfügung, die Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten enthalten. Sie können Ihre Einwilligungserklärungen für die Zukunft jederzeit widerrufen.

Wenn Sie nicht mehr damit einverstanden sind, dass wir Ihre Daten an TikTok weitergeben, können Sie sich in unseren Anwendungseinstellungen abmelden.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass TikTok die von uns bereitgestellten Daten über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre E-Mail-Adresse auch für eigene Zwecke verwenden kann. Hier haben Sie die Möglichkeit, selektive Werbung auf TikTok abzulehnen.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die nachfolgende Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie Datenschutzeinstellungen finden Sie in der Datenrichtlinie von TikTok.

Firebase

Wir verwenden den Dienst Firebase von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse des Verhaltens von Anwendungen. Wir verwenden diese Informationen, um zu sehen, wie Nutzer mit unserer Website und unserer Anwendung interagieren.

Firebase ist Teil der Google Cloud-Plattform und bietet eine Vielzahl von Diensten für Entwickler. Einige Firebase-Dienste verarbeiten personenbezogene Daten. In den meisten Fällen sind die personenbezogenen Daten auf sogenannte "Instanz-IDs" beschränkt, die mit einem Zeitstempel versehen werden. Diese von Firebase zugewiesenen "Instanz-IDs" sind eindeutig und ermöglichen daher die Verknüpfung verschiedener Ereignisse oder Prozesse. Diese Informationen stellen für uns keine personenbezogenen identifizierenden Informationen dar, noch bemühen wir uns, sie anschließend zu personalisieren. Wir verarbeiten diese aggregierten Daten, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und zu optimieren, beispielsweise durch Auswertung von Fehlerberichten.

Derzeit verwenden wir die folgenden Firebase-Dienste:

Google Analytics für Firebase: Google Analytics verwendet die Daten, um analytische und Attributionsinformationen bereitzustellen. Die genauen erfassten Informationen können je nach Gerät und Umgebung variieren. Weitere Informationen finden Sie über diesen Link. Google Analytics bewahrt die mit der ID verknüpften Daten 60 Tage lang auf und bewahrt aggregierte Berichte und Kampagnendaten ohne automatische Ablaufdauer auf, es sei denn, der Firebase-Kunde ändert seine Aufbewahrungspräferenzen in seinen Analytics-Einstellungen oder löscht sein Projekt.

Für Analytics für Firebase verwendet Google nicht nur die oben beschriebene "Instanz-ID", sondern auch die Werbe-ID des Endgeräts. Sie können die Verwendung der Werbe-ID in den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgeräts einschränken. Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen. Für iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Werbe-Tracking

Firebase Remote Config: Die Remote-Konfiguration verwendet Instanzkennungen, um die Konfigurationswerte auszuwählen, die an die Geräte des Endbenutzers zurückgegeben werden sollen. Firebase bewahrt die Instanz-IDs auf, bis der Firebase-Kunde einen API-Aufruf zum Löschen der ID durchführt. Nach dem Aufruf werden die Daten innerhalb von 180 Tagen aus den aktuellen und Sicherheitssystemen gelöscht.

Firebase Dynamic Links: Dynamic Links verwenden Gerätespezifikationen unter iOS, um neu installierte Anwendungen zu einer bestimmten Seite oder einem bestimmten Kontext zu öffnen. Dynamic Links speichern die Gerätespezifikationen nur vorübergehend, um den Dienst bereitzustellen.

Firebase Cloud Messaging: Firebase Cloud Messaging wird verwendet, um Push-Benachrichtigungen oder sogenannte In-App-Nachrichten zu übermitteln (Nachrichten, die nur innerhalb der jeweiligen Anwendung angezeigt werden). Dem Mobilgerät wird eine pseudonyme Push-Referenz zugewiesen, die als Ziel für Push-Benachrichtigungen oder In-App-Nachrichten dient. Push-Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen des Mobilgeräts deaktiviert und reaktiviert werden.

Firebase Cloud Messaging verwendet Instanzkennungen, um zu bestimmen, an welche Geräte Nachrichten gesendet werden sollen. Firebase bewahrt die Instanz-IDs auf, bis der Firebase-Kunde einen API-Aufruf zum Löschen der ID durchführt. Nach dem Aufruf werden die Daten innerhalb von 180 Tagen aus den aktuellen und Sicherheitssystemen gelöscht.

Firebase wird diese Informationen in unserem Auftrag aus den oben genannten Gründen verwenden.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung. Als Garantie gemäß Artikel 44ff der DSGVO hat Google die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet.

YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)

Auf unserer Website integrieren wir Dienste von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, Vereinigte Staaten, einem Unternehmen von Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten. In diesem Fall verwenden wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten die von YouTube angebotene Option für erweiterten Datenschutz. Wenn Sie eine Website besuchen, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, und dabei wird der Inhalt über Ihren Browser auf der Website angezeigt. Laut YouTube werden im "erweiterten Datenschutzmodus" nur dann Daten an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie die Wiedergabe des Videos starten. Wenn zu diesem Zeitpunkt Ihre Sitzung bei YouTube gestartet ist, werden die Informationen über die von Ihnen angesehenen Videos Ihrem YouTube-Benutzerkonto zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem Benutzerkonto abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen.

Google stellt Ihnen weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube unter folgendem Link zur Verfügung.

Qualitätskontrolle

Daten werden auf unserer Website und in unseren Anwendungen erfasst und gespeichert, von denen Pseudonyme von Nutzerprofilen für die Webanalyse verwendet werden. Diese Nutzungsprofile werden verwendet, um das Verhalten der Besucher zu analysieren und werden ausgewertet, um unsere Angebote bedarfsgerecht zu verbessern und zu gestalten. Die Messungen werden auch verwendet, um technische Leistungsdaten (z. B. Antwort- und Ladezeiten) und Anwendungsdaten (verwendete Hardware und Software) zu analysieren, die zur Verbesserung der Leistung unseres Servers dienen. Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die Pseudonyme der Nutzerprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung der Person, auf die sich die Daten beziehen, nicht mit personenbezogenen Daten über den Inhaber des Pseudonyms kombiniert. Sie können der Erfassung und Speicherung von Daten für Zwecke der Webanalyse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz der Anbieter:

Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVOSpeicherdauer
Crashlytics by Google Ireland Limited Gordon House Barrow Street Dublin 4, IrlandDatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln90 Tage
Kategorie der entsprechenden DatenZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage der Verarbeitung
IP-Adresse (nur zur Fehlerbehebung) (gilt nicht für Logentries)Verbesserung des Designs und der Qualität der WebsiteInteressen
Calisteniapp-Benutzer-IDVerbesserung des Designs und der Qualität der WebsiteInteressen
Gerätebezogene Daten wie Gerätetyp, Betriebssystemversion, Browsertyp und VersionVerbesserung des Designs und der Qualität der WebsiteInteressen
Nutzungsbezogene Informationen wie geografischer Standort, Sprache und verwendete SeitenVerbesserung des Designs und der Qualität der WebsiteInteressen
Installations-UUIDVerbesserung des Designs und der Qualität der WebsiteInteressen
Crash-Trace (gilt nicht für Logentries)Verbesserung des Designs und der Qualität der WebsiteInteressen

Social Plugins

Diese Website verwendet Social Plugins der Anbieter:

  • Facebook (Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
  • Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)

Diese Plugins erfassen in der Regel standardmäßig Ihre Daten und übermitteln sie an die Server des jeweiligen Anbieters.

Nach der Aktivierung erfassen die Plugins auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden sie an die Server des jeweiligen Anbieters, wo sie gespeichert werden. Darüber hinaus setzen die aktivierten Social Plugins ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung, wenn auf die entsprechende Website zugegriffen wird. Dies ermöglicht es den Anbietern auch, Profile Ihres Nutzungsverhaltens zu erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie kein Mitglied der sozialen Netzwerke des jeweiligen Anbieters sind. Wenn Sie Mitglied des sozialen Netzwerks des Anbieters sind und während des Besuchs dieser Website mit dem sozialen Netzwerk verbunden sind, können Ihre Daten und Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrem Profil im sozialen Netzwerk verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den genauen Umfang Ihrer vom jeweiligen Anbieter erfassten Daten. Weitere Informationen über Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung sowie über Rechte und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzinformationen des jeweiligen Social-Network-Anbieters. Diese finden Sie in der obigen Tabelle unter den folgenden Adressen:

Fanseiten in sozialen Medien

Calisteniapp unterhält sogenannte "Fanseiten" in sozialen Medien wie Instagram, Facebook (in beiden Fällen: Meta Platforms Inc. Menlo Park, Kalifornien, USA) und Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA), um mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren, die an diesen Medien teilnehmen, und sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu informieren. Dabei können Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Diese amerikanischen sozialen Medien haben die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet und gewährleisten damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze.

Nach Ansicht des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) sind wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mitverantwortlich. Sie können die Entscheidung des EuGH vom 5. Juni 2018 hier einsehen.

Es besteht eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen mit Facebook Ireland (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin) gemäß Artikel 26 der Datenschutz-Grundverordnung, die hier eingesehen werden kann. Facebook Ireland verpflichtet sich, die Hauptverantwortung im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung der Insights-Daten und die Erfüllung aller anwendbaren Verpflichtungen im Rahmen der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung der Insights-Daten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Artikel 12 und 13 der DSGVO, die Artikel 15 bis 22 der DSGVO und die Artikel 32 bis 34 der DSGVO) zu übernehmen. Facebook Ireland wird den betroffenen Personen auch den wesentlichen Inhalt des Anhangs dieser Insights-Seite zur Verfügung stellen. Bitte kontaktieren Sie Facebook direkt, um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben. Die Datenschutzerklärung von Facebook kann hier eingesehen werden.

Wenn Sie die Fanseite auf Facebook nutzen, werden Ihre Daten als Nutzer erfasst, um mit Ihnen zu kommunizieren und Werbung an Zielgruppen zu senden. Diese Daten sind:

  • Nutzerinteraktionen (Beiträge, Likes usw.)
  • Facebook-Cookies
  • Demografische Daten (z. B. Alter, Wohnort, Sprache oder Geschlecht)
  • Statistische Daten über Nutzerinteraktionen in Form aggregierter Daten, d. h. ohne direkte Zuordnung zu Personen (z. B. Aktivitäten auf der Seite, besuchte Seiten, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Webseitenabonnements; einschließlich Herkunftsort und Tageszeit)

Die werbliche Nutzung der personenbezogenen Daten steht insbesondere für Facebook im Vordergrund. Wir verwenden die Statistikfunktion, um mehr über die Besucher unserer Fanseite zu erfahren. Die Nutzung dieser Funktion ermöglicht es uns, unsere Inhalte an die jeweiligen Zielgruppen anzupassen. Dabei nutzen wir beispielsweise auch demografische Informationen über Alter und Herkunftsort der Nutzer; in diesem Fall können wir diese Daten nicht bestimmten Personen zuordnen.

Um den Social-Media-Dienst über unsere Fanseite auf Facebook bereitzustellen und die Insights-Funktion zu nutzen, speichert Facebook in der Regel Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Dazu gehören Sitzungs-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und permanente Cookies, die auf dem Endgerät bis zu ihrem Ablauf oder bis zur Löschung durch den Nutzer verbleiben.

Zu statistischen Auswertungszwecken nutzen wir die Insights-Funktion von Facebook. In diesem Zusammenhang erhalten wir anonymisierte Daten über die Nutzer unserer Fanseite auf Facebook. Wir können Sie über diesen Mechanismus nicht persönlich identifizieren. Weitere Informationen erhalten Sie in der Cookie-Richtlinie von Facebook.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, den Nutzern effektive Informationen bereitzustellen und mit ihnen zu kommunizieren, sowie zu statistischen Auswertungszwecken gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.

Zahlungsdienstleister

Calisteniapp bietet verschiedene Zahlungsoptionen an, wie die Zahlung per Kreditkarte oder die Zahlung mit PayPal. Je nach gewählter Zahlungsoption können die Zahlungsdaten zu diesem Zweck an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt werden. Wenn Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, hat sich der Zahlungsdienstleister zur Einhaltung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union verpflichtet. In einigen Fällen erfassen die Zahlungsdienstleister diese Daten auch in eigener Verantwortung. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Zahlungsdienstleister finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien:

  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von PayPal.
  • Apple Pay (Apple Inc.), One Apple Park Way, MS 169-3 IPL Cupertino, CA 95014, Vereinigte Staaten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Apple Pay.
  • Google Pay (Google Ireland Limited), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google Pay.
  • Stripe, Inc, 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, Kalifornien, 94080, Vereinigte Staaten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Stripe.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b der DSGVO (Vertragserfüllung) und Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der DSGVO (Einwilligung).

Qonversion

Wir verwenden Qonversion als Anbieter für das Abonnementverwaltungssystem mit dem Ziel, die Benutzererfahrung beim Erwerb eines Calisteniapp Pro-Abonnements zu verbessern. Dies ermöglicht es uns beispielsweise, plattformübergreifenden Zugriff unabhängig vom Gerät zu gewähren, auf dem der Kauf getätigt wurde. Darüber hinaus verwenden wir dieses Tool für die Verwaltung von Nutzerbestellungen und für statistische Analysen des Kaufverhaltens der Nutzer der Anwendung oder Website.

Das Qonversion SDK erfasst Daten, die für die Validierung von Bestellungen erforderlich sind, die aus Sicherheitsgründen für das ordnungsgemäße Funktionieren des Systems unerlässlich sind. Sie können die erfassten Daten hier einsehen.

Name des AnbietersArt des AnbietersDatenübermittlung in DrittlandDrittlandGarantien gemäß Art. 44ff DSGVO
Qonversion Inc.DatenverarbeiterJaUSAEU-Standardvertragsklauseln

Datenübermittlung an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie uns Ihre ausdrückliche Genehmigung dafür erteilt haben;
  • Die Übermittlung für das Inkrafttreten, die Ausübung oder die Verteidigung erworbener Rechte erforderlich ist und kein Grund besteht anzunehmen, dass Sie ein schützenswertes Interesse daran haben, dass Ihre Daten nicht übermittelt werden;
  • Die Übermittlung aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erfolgt, sowie;
  • Dies rechtlich zulässig ist und zur Entwicklung der vertraglichen Beziehung mit Ihnen erforderlich ist.

Im Falle einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht im Allgemeinen nicht das gleiche hohe Niveau des europäischen Datenschutzes. Im Falle einer Datenübermittlung könnte es einen Beschluss oder eine Entscheidung der Europäischen Kommission über die Angemessenheit des Schutzes gemäß Art. 45 Abs. 1, 3 der DSGVO geben. Das bedeutet, dass die Europäische Kommission bisher nicht festgestellt hat, dass das spezifische Datenschutzniveau des Landes dem Datenschutzniveau der Europäischen Union auf der Grundlage der DSGVO entspricht. Wenn sich der Empfänger außerhalb der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums befindet, haben wir die erforderlichen Maßnahmen ergriffen, wie die Unterzeichnung der von der Europäischen Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln, und haben zusätzlich angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Die möglichen Risiken, die im Zusammenhang mit der Datenübermittlung nicht ausgeschlossen werden können, sind insbesondere:

  • Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise für einen anderen Zweck verarbeitet werden, der über den eigentlichen Zweck hinausgeht.
  • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass einige Ihrer Datenschutzrechte, wie z. B. Ihr Recht auf Information, Genehmigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit, nicht dauerhaft angewendet und durchgesetzt werden können.
  • Es besteht auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine fehlerhafte Datenverarbeitung auftreten kann und der Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht in vollem Umfang den Anforderungen der DSGVO entspricht.

Ihre Rechte

Hinweis zu den Rechten der betroffenen Personen

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerruf gemäß Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Im Falle des Auskunftsrechts und des Rechts auf Löschung gelten die Einschränkungen gemäß Art. 34 und 35 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).

Löschen Sie Ihr Calisteniapp-Konto

Das Löschen Ihres Kontos wirkt sich auf alle Calisteniapp-Produkte aus, z. B.: Training und Ernährung, und es werden alle damit verbundenen Ergebnisse und Fortschritte dauerhaft gelöscht. Beachten Sie, dass es nicht möglich ist, Ihr Konto teilweise zu löschen.

Über die Website

  • Melden Sie sich auf unserer Website bei Ihrem Konto an.
  • Klicken Sie auf diesen Link, um zu Ihren Kontoeinstellungen zu gelangen.
  • Wählen Sie die Option "Konto löschen", die am Ende der Seite angezeigt wird.

Über die Anwendung

  • Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Profils.
  • Wählen Sie "Konto löschen".

Sie sollten beachten, dass das Löschen Ihres Kontos nicht die Kündigung Ihres nächsten automatischen Calisteniapp Pro-Abonnements beinhaltet. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Abonnement zusätzlich zur Löschung Ihres Kontos kündigen. Um Ihre nächste Verlängerung zu kündigen, lesen Sie bitte den folgenden Artikel, um zu erfahren, wie Sie dies tun können.

Hinweis zur Beschwerdemöglichkeit

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.

Hinweis zum Widerruf der Einwilligung

Sie können eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die uns vor dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung, d. h. vor dem 25. Mai 2018, erteilt wurden. Sie sollten beachten, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgen, sind nicht betroffen.

Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Durchführung von Direktwerbung

Gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, Widerruf gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Falls Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten. Sie sollten beachten, dass der Widerspruch für die Zukunft wirksam ist. Verarbeitungen, die vor dem Rechtsbehelf erfolgen, sind nicht betroffen.

Hinweis zum Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung beruht, können Sie Widerspruch gegen deren Verarbeitung einlegen. Falls Sie einen solchen Widerspruch einlegen, bitten wir Sie, die Gründe darzulegen, aus denen Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten wie beschrieben verarbeiten. Im Falle eines begründeten Widerspruchs Ihrerseits prüfen wir den Sachverhalt und werden entweder die Datenverarbeitung anpassen oder Ihnen unsere schutzwürdigen Gründe mitteilen.

Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung nur für die Websites von Calisteniapp gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und können nicht kontrollieren, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder anzupassen.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Falls Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Auskunft, Genehmigung, zum Verbot oder zur Löschung von Daten haben, können Sie sich jederzeit optional an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Verantwortlicher für den DatenschutzDatenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Calisteniapp, S.L. Calle Rubicón 218, San Bartolomé, 35550, Las Palmas, Spanien. E-Mail: info@calisteniapp.com Vertreten durch seinen Geschäftsführer Iñaki Tajes ReirisDatenschutzbeauftragter von Calisteniapp, S.L. Calle Rubicón 218, San Bartolomé, 35550, Las Palmas, Spanien. E-Mail: privacy@calisteniapp.com

Auf dieser Seite

Cookie-Richtlinie von CalisteniappCookies, Tracking-Pixel und ähnliche TechnologienGrundsatz der anonymen DatennutzungErhebung und Verarbeitung personenbezogener DatenRegistrierung eines Calisteniapp-KontosRegistrierung mit Facebook oder GoogleRegistrierung mit AppleErfassung, Verarbeitung und Verwendung von Daten innerhalb der Calisteniapp-AnwendungenCommunity-ProfilTrainingsdienstePersonalisierte TrainingspläneZugriffsrechteKontaktformularPush-Benachrichtigungen als Teil der BenutzererfahrungPush-Benachrichtigungen zu MarketingzweckenNewsletterErlaubnis für Direktwerbung gemäß Artikel 7 Abs. 3 UWG [Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb]Personalisierung des Newsletters und der E-Mail sowie Auswertung des NutzerverhaltensApple Health KitGoogle FitCookies, Tracking-Pixel und ähnliche TechnologienNotwendige und funktionale CookiesLeistungs-Cookies und Werbe-CookiesPersonalisierte Werbung auf unseren Websites und denen unserer PartnerGoogle AnalyticsAmplitudeMixpanelAppsFlyerAdjustGoogle-MarketingdiensteFacebook-MarketingdiensteFacebook Custom AudiencesTikTok-Marketingdienste und Custom AudiencesFirebaseYouTube (erweiterter Datenschutzmodus)QualitätskontrolleSocial PluginsFanseiten in sozialen MedienZahlungsdienstleisterQonversionDatenübermittlung an DritteIhre RechteHinweis zu den Rechten der betroffenen PersonenLöschen Sie Ihr Calisteniapp-KontoHinweis zur BeschwerdemöglichkeitHinweis zum Widerruf der EinwilligungRecht im Falle einer Datenverarbeitung zur Durchführung von DirektwerbungHinweis zum Widerspruchsrecht bei InteressenabwägungLinks zu anderen WebsitesÄnderungen der DatenschutzrichtlinieVerantwortlicher und Datenschutzbeauftragter